Uferstraße 14, 92421 Schwandorf - Dachelhofen Info@FF-Dachelhofen.de

Auch in diesem Jahr fand wieder die Dachelhofer Dorfweihnacht am Vorplatz des Gerätehauses statt. Die Organisation lag wieder in der Hand der Feuerwehr und des TuS-Dachelhofen. Neben deftigen Schmankerln vom Grill gab es auch leckere Süßspeisen und Glühwein. Trotz regnerischem Wetter kamen zahlreiche Besucher zur vorweihnachtlichen Veranstaltung am Freitag. Am Samstag versammelten sich einige Gäste um die Feuertonnen und wärmten sich daran. Als gegen 18:00 Uhr der Nikolaus zu Besuch auf die Dorfweihnacht kam, versammelten sich die Kinder des Kindergarten St. Josef Dachelhofen am großen Pavillion und trugen Gedichte und Lieder zum hl. Nikolaus vor. Als Belohnung bekam jedes Kind einen Nikolaus geschenkt. Einige Hobbykünstler nutzten auch die Gelegenheit um ihre Bastelsachen auszustellen, auch hier herrschte reger Andrang. Neben selbst gebastelten Schneemännern, Rentieren und Mützen gab es schöne Krippenställe zu bewundern.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die zahlreiche Teilnahme trotz des regnerischen Wetters und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit.

Am Samstag, 02. Dezember 2017 erhielten unsere Feuerdrachen ihre erste eigene Schutzkleidung. Die Stadt Schwandorf beschaffte als erste Kommune Bayerns, Schutzkleidung für die vier Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Oberbürgermeister Andreas Feller, Kreisbrandrat Robert Heinfling, Stadtbrandmeister Klaus Brunner und Sprecherin der Kinderfeuerwehr Denise Ackermann.

Am Dienstag, 12. September besichtigen die Kameraden aus Dachelhofen und Büchelkühn das Gelände der Fa. Schmack Biogas AG. Der Ortstermin sollte dazu dienen, sich im Notfall besser orientieren zu können und evtl. vorhandene Gefahren besser einschätzen zu können. Die Führung über das Gelände beinhaltete vor allem die Versuchsanlagen sowie das Technikum und Außenbereiche. Nach etwa zwei Stunden war die Führung über das ausgedehnte Gelände beendet. Neben vieler feuerwehrtechnischer Informationen gab es auch noch einige Infos zum Standort hier hin Dachelhofen. 

Wir bedanken uns bei Hr. Josef Käs für die Organisation der Führung.

Bei der diesjährigen Übung im Rahmen der Aktionswoche galt es, eine lange Schlauchstrecke von der Naab bis nach Ettmannsorf West ins Waldgebiet zu verlegen. Schon während der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass sie sich im Bereitstellungsraum einfinden sollen. Hier wurden die Einsatzkräfte in die einzelnen Abschnitte aufgeteilt. Unser Aufgabe war es, die Wasserversorgung von der Naab bis zum Übergabepunkt am Fuße des Berges sicherzustellen.

Der Wissenstest der Jugendfeuerwehren der Stadt Schwandorf fand diese Jahr in der Feuerwache in Schwandorf statt. Auch unsere drei Jugendlichen hatten sich auf den Test rund um Unfallverhütung und Funktionskennzeichen vorbereitet. Beim schriftlichen Test zu Stufe 1 - Bronze konnten sie dann ihr Wissen unter Beweis stellen.

Wir gratulieren allen drei Teilnehmern an dieser Stelle zum bestandenen Wissenstest in der Stufe 1 - Bronze und wünschen weiterhin viel Erfolg. 

Am Freitag, 22. September 2017 lud die Fa. Horsch alle Schwandorfer Feuerwehren zur Besichtigung ein. Beim Ortstermin zeigte Christoph Baier vor allem die neuen Bereiche am Werksgelände und wies die Feuerwehren in das Hydrantennetz der Firma ein. Im Anschluss an die Präsentation im Schulungsraum folgte die Begehung der einzelnen Hallen und Bereiche.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.